Das Kalenderjahr erfolgreich abgeschlossen

D-Jugend festigt Tabellenführung

Es war die perfekte Halbzeit der D1 gegen den TuS Schutterwald. In der Bezirksoberliga der D-Jugend gewann die SG Scutro gegen den TuS Schutterwaldmit 12:21 (3:9) und holte sich die Tabellenführung vom TuS zurück.

Potenzial in Halbzeit 1 abgerufen

Die SGS brillierte im ersten Durchgang mit einer Glanzleistung. „Da konnte man leicht vergessen, dass wir von einer D-Jugend sprechen. Die Jungs waren vor dem Spiel natürlich nervös und angespannt. Diese Nervosität in Spiel-Disziplin und positive Energie umwandeln zu können, schaffen manche Seniorenmannschaften nicht. Das war beeindruckend“, so das Trainerteam nach dem Spiel.
Nach 2:30 Minuten erzielte der TuS die 2:1-Führung – ab dann stand die Abwehr stabil. 
Deven Welke, Mats Lüttin und Matti Remer agierten in der 3:3-Abwehr schnell und beweglich und waren immer pünktlich zum Aushelfen zur Stelle. Kamen die Gastgeber doch einmal hinter die vorderste Abwehrlinie, war mit Ivo Mihov ein überragender „Hinten-Mitte-Decker“ zur Stelle.

„Die Jungs haben sich toll an den Matchplan gehalten. Würfe über Außen wollten wir im Notfall zulassen. Die hat dann Maxim Schreiber nahezu alle gehalten“, so Dittrich nach dem Spiel.
Doch nicht nur Würfe von außen waren die Beute von Schreiber. Auch freie Würfe von 6 Metern und 7-Meter-Strafwürfe konnte er sehenswert vereiteln.
Mit 3:9 ging man nach 20 gespielten Minuten in die Kabinen.

Ballsicherheit beschert den Sieg

Auch wenn Schutterwald nicht ganz vollzählig war und sich zwischenzeitlich noch einmal in Schlagdistanz spielte, war es am Ende ein absolut verdienter Sieg. „Wir können wechseln, wie wir wollen, ohne dass wir Qualität verlieren. Das ist echt cool“, so Lüttin nach dem Spiel. Durch die vielen Wechselmöglichkeiten auf allen Positionen können die D-Jungs der SGS von der ersten bis zur letzten Minute aufs Tempo drücken. Dass dabei bereits in so jungen Jahren eine so hohe Ballsicherheit zu beobachten ist, ist besonders erwähnenswert – vor allem nach den vielen technischen Fehlern im Hinspiel. „Da haben wir in wenigen Wochen noch einmal einen großen Schritt nach vorne gemacht“, so Trainer Dittrich.

Lange Pause

Erst am 18. Januar können die Kids ihr Können erneut zeigen. Bevor die Liga in der Rückrunde neu aufgeteilt wird und Mannschaften wie Meißenheim, Ottenheim und Friesenheim dazu stoßen, müssen die Jungs noch einmal gegen Offenburg und Hanauerland ran. Hier will man vor allem zeigen, dass man trotz hoher Siege im Hinspiel nicht leichtsinnig ins Spiel gehen will.

Die Jungs der D-Jugend wünschen allen Fans eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir sehen uns dann 2025 wieder in den Sporthallen!